Angebote bei ebay Kleinanzeigen und co.

  • Weiter OT: von den letzten 10 Beiträgen waren 2 Feedmeldungen. Ich halte mich hier schon zurück und poste nur Testbilder und Hinweistafeln. Wenn es so wie gestern was mal Besonderes wie Fußball National League aus England auf 19,2°Ost war und zwar wegen der Orbitposition und nicht wegen dem Spiel, dann mache ich das ab und zu auch. Seit die Queen gestorben ist hab ich in meinem Forum bis jetzt 476 Postings dazu und die wenigsten hab ich hier reingestellt. Ich will das Forum ja nicht zumüllen. Eigentlich werden meiner Meinung nach hier im Forum sämtliche Signale und ist nicht einmal ein Lock möglich, analysiert und gegebenenfalls ausdiskutiert. Ich denke mal Feeds gehören ebenso dazu...
    Ende OT

    http://www.rolisat.de

    Feedforum: http://rolisat.de/phpBB/index.php


    Standort: Oberthal/Saarland 49,51N/7,08 E
    Blech: Laminas 1200 mehr geht leider nicht :81:
    Receiver: alter Clarke-tech HD5000 mit V-Box II und Schubstangenmotor zum drehen :84:restliche Receiver alle schon lange außer Betrieb :10:
    Drehbereich ca. 45°West bis 65°Ost
    TV-Karte: TBS 6983

  • Hi,

    jetzt melde ich mich mal selbst zu Wort.


    der 2,7m Spiegel ist von MOLDE Brasilien, die abplatzer sind nur in der Beschichtung die Metal (Folie/Blech hat keinen Knick oder beule).

    Das Bild mit den begastelten LNC Halter ist vom Vorbesitzer es ist das Orginale Rillenfeedhorn dabei auch der Feedarm ist eher schwerer Stahlbau als Gebastelt. Bei Test habe ich bei 27,2°O in Nord Bayern aber keine zufriedene Ergebnisse erreicht aber nachdem der endschluss (WAF) eh fest war das sie nicht fest aufgebaut wird auch nicht sehr Intensiev versucht. das der Feedarm sich in einem Sehr weiten bereich verstellen läst kass es auch sein das es nicht der Brennpunkt war. aber es kann nicht ausgeschlossen werden das der Spiegel in der mitte abgeflacht ist. beulen hat er keine un dliegt auch schön flach auf also auch nicht verzogen.

    nächste woche ist er noch verfügbar kommendes Wochenende wird er dann endsorgt (nur der Spiegel der Fuß mit metalrahmen wird erhalten).


    Nun weiß ich wieso ich in Foren sonst nix Anbiete statt nachzufragen (bin bei Kleinanzeigen erreichbar) wird er Artikell nur zerrissen.


    P.s ich hab die eine Cas 012 015 018 in Betrieb und hab das ganze auch gelernt weiß also wofon ich rede.


    Datenblätter habe ich nicht gefunden nach Holleitergröße ist das Feed aber Ku Band.


    und nun Viel Spaß wer Interesse hat kann sich ja melden.


    Grüße Sven

  • Hallo Sven,


    es wäre ja mal nicht schlecht wenn Du mal sagen könntest aus welchem Material die Schüssel ist.

    Ein paar Bilder von vorn und hinten sind auch nicht schlecht, hinten ist meistens auch ein Herstellerlogo eingelassen.

    Ich gehe mal von einem Channelmaster Duplikat aus.


    MfG

    Suedschwede

  • der 2,7m Spiegel ist von MOLDE Brasilien, die abplatzer sind nur in der Beschichtung die Metal (Folie/Blech hat keinen Knick oder beule).

    Wobei sich noch immer die Frage stellt, ob es ein GFK- oder Vollmetallspiegel ist.

    Bei ersteren können Abplatzer entstehen, wenn das Gitter darunter zu rosten beginnt; Wasser findet ja immer seinen Weg.

    Suedschwede hat es ja schon angesprochen. Eine große Maschenweite würde für einen schlechten Empfang im Ku-Band sprechen, umgekehrt eine Nutzung in Brasilien für das C-Band.

    Bei einen Vollmetallspiegel ist ein schlechter Empfang im Ku-Band nur schwer vorstellbar, sofern er sich in einwandfreien Zustand befindet.

    Wer nicht die Antennengröße und den ungefähren Standort angibt, postet sinnlos, sofern es um eine Signalerfassung geht.

    If you don't specify the antenna size and the approximate location, posting is useless if it's about signal acquisition.

  • Hallo

    die Schüssel besteht ein metalrahmen sehr masiv (5mm Stahl feuerverzinkt) mit Aufnahmen für die Feedstangen 4x4cm 3mm Stahl... also eher Broadcast als nachbau. (es sind au Materialnummer ( Nachschubnummern ) vorhanden aufgesprüht was für eine evtl. ehemalige US Arme verwendung Spräche.

    Die Schüssel selbst besteht aus einem einlaminierten Stahl/Zinkblech evtl Alu (ca 1mm) kein Gewebe und kein Rost!!! mit beitseitigen auflaminierten Gewebe daher auch die Risse die man auf den Bildern sieht das Blech ist an den Stellen und soweit ich sehen kann nirgends verformt. Bilder vom Feedhorn und Dem Hersteller (Molde Brasielien) hab ich in der Anzeige mal ergänzt.


    Hatte allerdings im Testaufbau ca 3-5° Öffnungwinkel kann aber auch durch falsche Possitionierung des Feeds entstanden sein. (läst sich in einem sehr weiten bereich verstellen).

    und nachdem sie eh nicht aufgebaut wird hatte ich dann auch keine Lust weiter mich damit zu Beschäftigen´, die Test waren hier nahe der Nulllinie mit dem 28,2°Ost Uk-Transpontern.


    Grüße

    Sven

  • Der Öffnungswinkel im Ku-Band (11700 MHz) sollte bei etwa 0,6° liegen.

    Meinerseits ein Danke für die Rückmeldung.

    Die größere Herausforderung wäre wohl das Basteln eines Polarmounts.


    Im Anhang die deutsche Überstzung einer Patantschrift zur Herstellung von Glasfiberreflektoren,

    Verfahren_zum_Formen_einer_reflektierenden_Glasfaserantenne.zip

    wer lieber das Original hat:

    US4030953A - Method of molding fiberglass reflecting antenna - Google Patents

    Wer nicht die Antennengröße und den ungefähren Standort angibt, postet sinnlos, sofern es um eine Signalerfassung geht.

    If you don't specify the antenna size and the approximate location, posting is useless if it's about signal acquisition.

  • Die Reaktionen auf ein solches Angebot hier überraschen mich etwas, um es der Nettikette wegen vorsichtig auszudrücken.

    Es ist zu befürchten, dass dieses Teil den Weg auf die Deponie nehmen wird. Oder Ronja S. findet noch nen Geschenktnehmer. Erninnert mich fatal an das Angebot CAS 028 von DigiDX im DXTV und die diverse Reaktion vom gelben Auto weiter oben abgebildet.

    Quote

    Am 26.9. wird sie endgültig verschrottet wenn sich keiner findet.

    3 ... 2 ... 1 Flex wegs :77:

    Einfach Schade. Zeigt aber auch, wie es um unser Hobby bestellt ist. :37:

    Location: 51,1°N 13,6°E - Saxony

    CAS018: 75°E - 45°W KU

    CAS124: 13°;19°;23,5°E

  • 3 ... 2 ... 1 Flex wegs :77:

    Einfach Schade. Zeigt aber auch, wie es um unser Hobby bestellt ist. :37:

    Im kongreten Fall kommen aber mehrere Dinge zusammen.

    Das beginnt schon bei der Logistik, Restauration und setzt sich fort mit der Anschaffung von Polarmount und ggf. auch die Steuerung.

    Aber grundsätzlich hast schon recht, Tendenz fallend. :88:

    Wer nicht die Antennengröße und den ungefähren Standort angibt, postet sinnlos, sofern es um eine Signalerfassung geht.

    If you don't specify the antenna size and the approximate location, posting is useless if it's about signal acquisition.

  • Parabolspiegel 2,5 m:


    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/parabolspiegel-2-5-m-fuer-satellitenempfang-und-amateurfunk/2280784509-175-7138


    Preis: 600 €

    86316 Bayern - Friedberg






    Parabolspiegel 2,4 m Rohde & Schwarz:


    Satspiegel / Parabolspiegel Rohde & Schwarz / ALU / 2,4m
    2,4 voll Alu Sat Spiegel aus dem Hause von Rohde & Schwarz in Parabol Ausführung, kein OFFSET...,Satspiegel / Parabolspiegel Rohde & Schwarz / ALU / 2,4m in…
    www.ebay-kleinanzeigen.de


    Preis: 950 €

    27628 Niedersachsen - Hagen im Bremischen



  • Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

    Die Lebensdauer eines LNBs kannst vermutlich im Minuten angeben.

    Was ich von den zusammengeflickten (Segment-) Spiegeln halte, ich seh so 'nen Müll wenn ich zum Fenster raus schaue, wenn auch nur 2,4 m.

    Wer nicht die Antennengröße und den ungefähren Standort angibt, postet sinnlos, sofern es um eine Signalerfassung geht.

    If you don't specify the antenna size and the approximate location, posting is useless if it's about signal acquisition.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!