Posts by dk

    Of course, I didn't buy it to verify what I said before. Still, if it offers the same support as the Max SX8 and doesn't offer signal access to CrazyCat's applications, then as a hobbyist, I'm not interested,

    You don't need to test, that's 100% the case. Nice maps perhaps in themselves, but incompatible with the software used here, like all other maps of this type unusable.

    Ein Trauerspiel, dass du die Antennen mehr oder weniger verschenken willst. Denn die aufgerufenen Preise kommen ja nahezu einer Schenkung gleich. Und dazu noch aus Krankheitsgründen. Das tut mir wirklich leid.

    /edit by qwer: Satz gelöscht!

    Wer eine Antenne in dieser Größenordnung sucht --> sofort zuschlagen. Besser wird's nicht mehr.

    Hat nichts mit Überheblichkeit zu tun. Sinn für Perfektion würde es eher treffen

    Mit den selbst gebauten Feedarmen zeigen die LNBs auf den Brennpunkt wie es sein sollte (justierbar).

    Herumfeilen an der LNB-Halterung bezeichne ich hier ebenfalls als Murks.

    Wer eine Laminas kauft, hat nicht viel mit Perfektion am Hut. Ich nehme mal an, dass du dein Umfeld, wenn vorhanden, auch mit deiner selbsternannten Perfektion und deinen Projekten erfreust.

    Nicht mal im Umkreis von 500 km, sonst hätte ich den Egis längst rausgeworfen.

    Tja, manch einer kann zu solchen Leuten hinspucken und bei manch einem reicht das ganze Land dafür nicht aus. Mich wundert aber schon, dass du Perfektionist das nicht selbst kannst.

    Betrifft aber nicht die aktuellen, letzten Tests

    Aha, was hatten sich an der Hard- oder Software von früher bis jetzt aktuell geändert? Gibt es irgendetwas, wo du nicht das letzte Wort haben musst, die Tatsachen verdrehst und dir etwas zurecht biegst! Zuerst streitest du es ab und dann kommt die Erinnerung wieder, und es beträfe nicht die aktuellen Tests.

    Moment mal, mein "Haupthobby Anzeigen von nicht S2-Transpondern". Selbst wenn ein Buchstabe vergessen wurde liegst du wieder falsch.

    Es wurde kein Buchstabe vergessen.

    Klingt ja fast so, als wärst du Mitarbeiter von TBS.

    Demnächst, musst dich noch gedulden, ich habe aber schon moniert, dass sich Lieferungen nach Österreich nicht lohnen.

    Mit etwas Glück erfährt die 6903x in diesen Leben noch eine Beschleunigung unter Windows, dann wäre sie wenigstens zurecht Nachfolger der 6903/6983/6908.

    Mit Sicherheit nicht. Beschleunigt wurde sie ja auch schon etwas, aber Grundlegendes wird es nicht geben ... es sei denn, du steigst in die Riege der Programmierer auf.

    Sollten noch weitere Fragen auftauchen :10: ... immer wieder gerne :3:.

    Dein Text bestätigt nur einmal mehr die Überheblichkeit. Kannst du aber gern weiter zur Schau stellen.
    Your text only confirms your arrogance once again. But you can continue to flaunt it.

    Meine Laminas betreffend, schreibst du nur Nonsens.
    As far as my laminas are concerned, you're just writing nonsense.

    Meinst du die Laminas, bei der du die Feedarme dieses Teils an anderer Stelle bemängelst hinsichtlich seiner Genauigkeit ("die meisten Feedarme von Laminas nicht sehr präzise.") und du Marke Eigenbau angewendest hast und von variabler Feedaufnahme schreibst? Dagegen ist natürlich ein aufgebohrtes (Lang-)Loch Murks. Du listest ja anderswo den ganzen Murks der originalen, unveränderten Laminas-Antennen auf; das scheinst du aber vergessen zu haben. Als Späteinsteiger kennst du eventuell gar nicht, wie schon originale Top-Qualität aussieht.

    Ich habe mir auch selbst mal eine Laminas von nahem angeschaut und kenne jemand gut, der diese Teile mehrfach mit verbaut hat und auch eine Drehbank besitzt. Also erzähle mir nichts. Aus Mangel an Alternativen ist es für mich aber vollkommen legitim eine solche Laminas zu kaufen, wenn es unbedingt eine neue sein soll. Obwohl es auch heute noch neue GFK-Offset-Antennen zu erwerben gibt. Eine bessere und viel robustere Alternative wäre aber mMn eine gebrauchte ältere Antenne, egal ob die von Kathrein, Hirschmann, Wisi, ehemals Prodelin oder Andrew ist. Für den dafür passenden Polarmount gäbe es heute auch noch jemand, der ihn bauen würde. Der Polarmount und die genannten Antennen überstehen auch Kyrill-2, im Gegensatz zu ... du hast deine vielleicht aufwendig verstärkt, aber ging auch nicht explizit um deine Laminas.

    Do you mean the Laminas, where you criticise the feed arms of this part elsewhere with regard to its accuracy (‘most Laminas feed arms are not very precise’) and you have used your own brand and write about variable feed mounting? In contrast, a drilled (long) hole is of course rubbish. You list all the rubbish of the original, unmodified Laminas antennas elsewhere, but you seem to have forgotten that. As a late starter, you may not even know what original top quality looks like.

    I have also had a close look at a Laminas myself and know someone well who has installed these parts several times and also owns a lathe. So don't tell me anything. For lack of alternatives, however, it is perfectly legitimate for me to buy such a laminas if it absolutely has to be a new one. Although new GRP offset antennas are still available today. In my opinion, a better and much more robust alternative would be a used older antenna, regardless of whether it is from Kathrein, Hirschmann, Wisi, formerly Prodelin or Andrew. There would still be someone around today who would build a suitable polarmount. The Polarmount and the antennas mentioned can also withstand Kyrill-2, unlike ... you may have reinforced yours extensively, but it wasn't explicitly about your laminas.

    Dass der "temporären Anzeigefehler" am Ende des Scans bei EBSpro, existiert, ist möglich, trat bei mir nie auf.
    It is possible that the ‘temporary display error’ at the end of the scan in EBSpro exists, but it never occurred in my case.

    Da muss ich dir wieder auf die Sprünge helfen. Für das wiederholte Vergessen bin ich aber nicht verantwortlich. Du schriebst es selbst.
    "Eigentlich war der EBSpro Test gedacht herauszufinden, warum der Blindscan willkürlich verschwindet.Allerdings geschieht dies nicht regelmäßig, wodurch es besonders schwer ist die Ursache zu finden.Meine Vermutung lag bei einem überlagerten Browserfenster, während dk, der Entdecker des Übels, zuvor veränderte Settings vermutet."

    "Actually, the EBSpro test was intended to find out why the blind scan disappears randomly, but this does not happen regularly, which makes it particularly difficult to find the cause. my guess was an overlaid browser window, while dk, the discoverer of the evil, suspects previously changed settings."

    crazycat findest die Liste der "supported devices"
    crazycat you can find the list of “supported devices"

    Die Crazycat-Liste zeigt doch viele ältere Karten. Ein nicht unerheblicher Teil davon sind doch gar nicht mehr zu erwerben, geschweige denn, dass sie auf dem neuesten Stand sind und SX2-Signale verabeiten können. Für dein Haupthobby, dem Anzeigen von Spektren von nicht S2-Transpondern sind sie sicher immer noch gut geeignet, wer aber auch den erweiterten Standard nutzen will und vor allem sich auch ansehen will, was da ausgestrahlt wird, nicht mehr.

    Keiner vermiest dir das Nutzen anderer Nicht-TBS-Karten. Jeder wie er will. Aber dieses ständige Bashing dieser besagten Karten, ist deplatziert, freundlich ausgedrückt. Wenn mir etwas so aufstoßen würde wie dir, würde ich diese Hardware nicht nutzen und mich anderen Herstellern zuwenden. Besser wir beenden den Austausch dieser Nettigkeiten, zumal ja alles geschrieben wurde.

    The Crazycat list shows many older cards. A not inconsiderable number of them are no longer available, let alone up to date and capable of processing SX2 signals. For your main hobby, displaying spectra from non-S2 transponders, they are certainly still well suited, but if you also want to use the extended standard and, above all, want to see what is being broadcast, not any more.

    No one is saying you can't use other non-TBS cards. Everyone as they wish. But this constant bashing of these cards is out of place, to put it kindly. If I was as offended by something as you are, I wouldn't use this hardware and would turn to other manufacturers. Better we stop exchanging these niceties, especially since everything has been written.

    Na ja, der sogenannte Stanley ist eben in meinen Augen mindestens genau so "bekloppt", wie du bspw. Für einige ist er ja eine Art negativer Triggerpunkt. Das sehe ich etwas anders, eher ein postiv verrückter mit egomanischen Zügen und etwas Platzhirschdenken, der schon weit über eine Million "Meldungen" abgesetzt hat und mit dem man sich 1:1 gut austauschen kann.

    Femi, ganz nüchtern, geh' mal in dich … das Ross, auf dem du sitzt, ist wirklich hoch. Ein handwerkliches Anpassen einer leichten Inkompatibilität wiederholt als Pfusch zu bezeichnen … meinst nicht, dass das schon arg überheblich rüberkommt? Und das noch als Besitzer dieser Laminas-Antenne Made in Poland, die inkl. Polarmount wirklich Pläpperkram ist. Vor allem die Materialstärke, der Polarmount inkl. der gesamten Mechanik ohne Verstärkung, das ist tatsächlich Murks.

    Vor allem die osteuropäischen Mitstreiter lassen sich oft etwas einfallen. Es gibt da manchmal abenteuerliche Konstruktionen, auch hinsichtlich der LNB-Halterung, zu sehen. In deinen Augen wären das demzufolge alles Murkser. Deine gezeigte Drahtverbindung hat mit einem minimal sauber aufgebohrten Loch nun wirklich nichts gemein.

    Nenn doch bitte mal die anderen Anbieter bzw. die Bezeichnung der entsprechenden Empfangskarten, die mit der verfügbaren und hier benannten Software unter Windows das gleiche oder nur einen Bruchteil davon zu Tage fördern, wie die (von dir so geliebten) neueren TBS-Karten! Ich bin gespannt, welche Alternativen sich da ergeben. Behauptungen aufstellen und das dann nicht belegen, ist nicht unbedingt optimal. Wenn nun mal die technischen Daten nicht alles Gewünschte hergeben, dann ist das eben so. Dann musst du dich vielleicht mal beim Chipsatzhersteller beschweren. Dass mit der 6904SE kein "normaler" Blindscan funktioniert und zwar nie - auch nicht bei deinem unbekannten Peak - ist nun mal so. Die 6904SE funktioniert jedenfalls, bis auf den temporären Anzeigefehler am Ende des Scans bei EBSpro, der übrigens jetzt behoben wird, vorzüglich. Zumindest für alle, die die Karte auch tatsächlich nutzen und nicht nur Daten darstellen wollen. Das manche FEC-Werte vor allem bei S2X-Transpondern nicht richtig angezeigt werden, weil teilweise nicht implementiert, ist für praktische Nutzer sicher tolerabel.

    TBS könnte vermutlich auch ohne den Umsatz durch die paar privaten Nutzern in Europa überleben. Ihr Hauptgeschäft liegt vermutlich woanders. Ein bisschen mehr Gelassenheit tut sicher immer gut.


    Femi, let's be honest, take a moment to reflect... you're riding on a really high horse. Repeatedly calling a manual adjustment of a minor incompatibility a botched job... don't you think that comes across as rather arrogant? And that's coming from the owner of this Laminas antenna made in Poland, which, including the polar mount, is truly rubbish. Especially the material thickness, the polar mount including the entire mechanism without reinforcement, that's truly rubbish.

    Our Eastern European competitors, in particular, often come up with something really innovative. You sometimes see some adventurous designs, including the LNB mount. In your eyes, they'd all be botched. The wire connection you showed has absolutely nothing in common with a minimally cleanly drilled hole.

    Please name the other providers or the names of the corresponding receiver cards that, with the available software mentioned here, deliver the same or only a fraction of the performance under Windows as the newer TBS cards (which you love so much)! I'm curious to see what alternatives emerge. Making claims without backing them up isn't necessarily optimal. If the technical specifications don't provide everything you want, then that's just the way it is. Then maybe you should complain to the chipset manufacturer. The fact that a "normal" blind scan never works with the 6904SE—not even with your unknown peak—is simply the way it is. In any case, the 6904SE works excellently, except for the temporary display error at the end of the scan with EBSpro, which, by the way, is now being fixed. At least for anyone who actually uses the card and doesn't just want to display data. The fact that some FEC values, especially for S2X transponders, are not displayed correctly because some are not implemented is certainly tolerable for practical users.

    TBS could probably survive without the revenue from its few private users in Europe. Its main business probably lies elsewhere. A little more composure is certainly always a good thing.

    7°E 11580 v 6666 3/4 "QAT037 M1 AIKASS Main" in DVB-S2; Fußballfreundschaftsspiel U23 Katar vs. Australien

    Ich staune immer wieder über deine Ausdauer :18:. Seit Ewigkeiten. Lass dich nur nicht abhalten. Die Mehrheit so im 98 Prozentbereich kann da nicht mithalten und hat schon lange hingeschmissen - dein Freund Stanley mal ausgenommen - und streamt jetzt nur noch rund um die Uhr das Netflix-Gedöns.

    Das ist natürlich ein Argument. Du machst etwas zu 100% Funktionierendes nicht, weil es angeblich Murks ist … aber was machst du stattdessen, denn eine andere Möglichkeit das bestens funktionierende Feedhorn zu verbauen hast du nicht? Bei rund auf rund funktioniert das minimale Aufbohren zu 100 Prozent.

    In unserer Gegend lässt man sich etwas einfallen, auch wenn es nur eine Kleinigkeit ist und nutzt das originale Feedhorn, auch wenn der jetzige LNB-Hersteller nicht haargenau die gleichen Lochabstände wie der Hersteller des Feedhorns anzubieten hat. Das ist bei euch anscheinend nicht so.

    Das ist so ähnlich, wie mit dem ständigen Schimpfen auf die neueren TBS-Karten, obwohl es keine Alternative gibt und sie nicht nur in meinen Augen gut bis sehr gut funktionieren. Wenn TBS mal die Produktion solcher Karten einstellen würde, dann guckst du in die Röhre! Was dann?

    Ich habe das Aufbohren schon gemacht, bin mir aber nicht sicher, ob das bei dem Prodelin-Feedhorn war oder bei einem anderen. Ist auch egal - das Prinzip ist immer das gleiche und es funktioniert bestens.

    Gibt es einen Adapter, um einen Inverto oder Invacom Flansch LNB an einem Prodelin/Channelmaster Feedhorn zu befestigen oder geht das auch direkt? Ich hätte nahe bei eine Gelegenheit, solche Feedhörner zu erwerben.

    Ich nehme an mit naher Bezugsquelle meinst du Vertex, Duisburg? Wäre interessant zu wissen, ob die auch heute noch solche originalen Feedhörner für ältere Antennen lagern. Ich habe vor etlichen Jahren dort noch nachgeordert. Das originale Prodelinfeedhorn passte auch an ein Inverto-Quad-LNB C120, auch wenn recht knapp. Ich glaube ich habe damals ein Loch minimal aufgebohrt.

    I assume by close source you mean Vertex, Duisburg? It would be interesting to know whether they still stock such original feedhorns for older antennas. I reordered some years ago. The original Prodelinfeed horn also fitted an Inverto Quad LNB C120, even if it was quite tight. I think I drilled out a hole slightly at the time.

    Saving EBSpro scanned transponders with the 6902se card, which, as we know, uses the same chip as the 6904se, is no problem.

    Hi Satesco,
    ich sehe jetzt keinen großen Unterschied zwischen meiner schon vorhandenen 6903-X und deiner 6909-X. Sind identisch und gleich schnell oder gleich langsam. Ich nehme aber an, dass du keine 6909-X V2 hast? Richtig? Du hast die "normale" erste 6906-X, aber nicht die V2. Wenn dem so ist, wäre mal ein Test, wenn jemand die V2-Variante kauft, sehr interessant. Wenn es überhaupt Unterschiede gibt.

    Eine 6909-X mit der Blindscan 2 Fähigkeit und Schnelligkeit einer 6904SE wäre ideal. Deine 6902SE ist auch identisch der 6904SE.

    Hi Satesco,
    I don't see much difference between my existing 6903-X and your 6909-X. They are identical and equally fast or equally slow. But I assume that you don't have a 6909-X V2? Correct? You have the ‘normal’ first 6906-X, but not the V2. If this is the case, a test would be very interesting if someone buys the V2 version. If there are any differences at all.

    A 6909-X with the blindscan 2 capability and speed of a 6904SE would be ideal. Your 6902SE is also identical to the 6904SE.

    Hi Femi,

    du verwechselst das sicher. Bei allen Karten und Blindscan 2 tritt das so auf, wie du es beschreibst. 4 Etappen ("Aufgeteilt in HL, VL, HH und VH") laufen in 4 Schritten durch, wobei jeder einzelne Schritt abgebrocen werden kann, aber nur, wenn das jeweilige Band zu Ende gescannt ist. Die "Bedenkzeit" ... mmh ... sehe ich jetzt nicht. Wenn erst im letzten Drittel des Bandes die Transponder gefunden werden, tauchen sie auch erst zum Schluss des Scans des jeweiligen Bandes auf. Siehe Transponderbereich 2, da kommt alles der Reihe nach.
    Dass bei dir auch manchmal am Ende des Gesamtscans die Ergebnisse verschwinden, hattest du doch selbst gschrieben. Sieh dir das Video der 6904SE noch mal in Ruhe an; normalerweise kann es bei dir nicht anders sein.

    Hi Femi,

    you must be confusing the two. With all maps and Blindscan 2, this occurs as you describe. 4 stages (‘Divided into HL, VL, HH and VH’) run through in 4 steps, whereby each individual step can be cancelled, but only when the respective tape has been scanned to the end. The ‘cooling-off period’ ... mmh ... I don't see it now. If the transponders are only found in the last third of the tape, they only appear at the end of the scan of the respective tape. See transponder area 2, where everything appears in sequence.
    You yourself wrote that the results sometimes disappear at the end of the overall scan. Take another look at the video of the 6904SE; normally it can't be any different for you.

    Bei anderen Karten wird der grüne Balken langsam länger und die Transponder werden nach und nach angezeigt.

    Ja, bei allen Karten, bei denen der "normale" Blindscan funktioniert. Bei Blindscan 2 ist das bei allen Karten wie auf dem Video zu sehen ist, identisch. Sieh noch mal in Ruhe nach, ob du nicht überall bei allen anderen Karten Blindscan und nicht Blindscan 2 aktiviert hast.

    Yes, for all cards where the ‘normal’ blind scan works. With Blindscan 2, this is identical for all cards as can be seen in the video. Take another look to make sure that you have not activated Blindscan and not Blindscan 2 for all other cards.

    https://mega.nz/file/AQoAHLiA#eDvFvzbdg6xFrTISVl278VPBDm6Cwe55h804wVacL7g

    Der Scan ist erst beendet, wenn der Stop Button grau hinterlegt ist.
    Im Gegensatz zu anderen Karten zeigt EBSpro bei der TBS 6904SE die Transponder erst an, bis der ganze Sektor HL, VL, HH oder VH abgearbeitet ist.

    Bei mir und EBSpro/6904SE funktioniert der Blindscan 2 haargenau wie immer, auch wie bei der 6903 oder 6983. Beim Blindscan 2 muss doch immer erst der jeweilige Bereich zu Ende gescannt sein. Wenn ich 4 Bereiche eingestellt habe und ich breche zu Beginn des Scans bspw. den 3. Bereich per Stop ab, scannt er noch den dritten bis zu Ende. Das war bei Blindscan 2 und allen Karten schon immer so. Das ist nichts Spezifisches der 6904SE.
    Das Problem war doch, dass unregelmäßig am Ende des Scans die zuvor gefundenen Transponder wie von Geisterhand am Ende des Scans verschwanden. Das Thema hatten wir doch schon. Es gibt irgendein Problem mit der Database bzw. den Profilen.

    With me and EBSpro/6904SE, Blindscan 2 works exactly as it always has, even with the 6903 or 6983. With Blindscan 2, the respective area must always be scanned to the end first. If I have set 4 areas and I stop the 3rd area at the beginning of the scan, for example, it still scans the third area to the end. This has always been the case with Blindscan 2 and all maps. This is nothing specific to the 6904SE.

    The problem was that at the end of the scan, the previously found transponders disappeared as if by magic at the end of the scan. We already had this issue. There is a problem with the database or the profiles.

    Example:
    https://mega.nz/file/cQ4xUZSI#aK7l8NtjUMsz__B1svFJIwn7MScBbPra49rUQUBmvuQ

    The 69093x/6909x cards have similar capabilities to the 6903 but have something extra that no DVB card has.

    Hi Satesco,

    Linux ist für mich uninteressant. Du schreibst, dass die 6909-X V2 (6909x cards) ähnlich wie die 6903 funktioniert. Das würde heißen, dass sie Blindscan und Blindscan 2 kann und das in angemessener Zeit. Femi schreibt das funktioniert nicht? Mmh.
    Nochmal, einfache Frage: Kann die 6909-X V2 Blindscan und Blindscan 2 wie bspw. die 6903 im EBSpro unter Windows? Ein einfaches Ja oder Nein reicht vollkommen. Ich vermute auch laut Femi, das NEIN die richtige Antwort ist.

    Hi Satesco, Linux isn't interesting to me. You write that the 6909-X V2 (6909x cards) works similarly to the 6903. That would mean it can do blind scan and blind scan 2, and in a reasonable amount of time. Femi writes that it doesn't work? Hmm. Again, a simple question: Can the 6909-X V2 do blind scan and blind scan 2 like, for example, the 6903 in EBSpro under Windows? A simple yes or no is perfectly sufficient. I also suspect, according to Femi, that NO is the correct answer.

    Hi Femi,

    danke für deine Mühen. Dass mit der 6904SE sieht nicht jeder so. Manch einer will die Karte auch nutzen, nicht nur Daten anzeigen lassen und da ist die Karte sehr brauchbar. Vor allem für den schnellen Blindscan 2. Sie findet fast alle Transponder und man kann die Transponderdaten auch sehtechnisch nutzen, auch wenn bei einigen wenigen Transpondern nicht genau die richtigen Daten wie die FEC bspw. angezeigt werden. Wer auf Schnelligkeit beim Blindscan setzt und das dabei gefundene auch gucken will, ist bei der 6904SE mMn gut aufgehoben. Schade ist nur, dass der Programmierer keine Lust mehr hat, den Anzeigebug zu beheben.

    TBS erklärt, die 6909-X V2 hätte vollen Blindscansupport ähnlich wie die 6903, aber eben mit S2X. Ob das stimmt, keine Ahnung.


    Hi Femi,

    Thank you for your efforts. Not everyone sees it that way with the 6904SE. Some people also want to use the map, not just display data, and the map is very useful for this. It finds almost all transponders and you can also use the transponder data visually, even if a few transponders do not display exactly the right data such as the FEC, for example. In my opinion, the 6904SE is a good choice if you are looking for a fast blind scan and want to watch what it finds. The only pity is that the programmer no longer wants to fix the display bug.

    TBS explains that the 6909-X V2 has full blind scan support similar to the 6903, but with S2X. Whether this is true, I have no idea.

    Der M88RS6060 basierte Tuner der TBS6904SE ist bisher die unbrauchbarste Karte für unsere Zwecke, die TBS je produziert hat, zumindest so meine persönliche Meinung.

    The M88RS6060-based tuner in the TBS6904SE is the most unusable card for our purposes that TBS has ever produced, at least in my personal opinion.

    Hallo,

    an anderer Stelle las ich von TBS, dass die Karte TBS6909-X V2 - wohlgemerkt nur die V2 - genau so voll blindscanfähig wie die 6903 wäre. Kann das jemand bestätigen oder widerlegen? Bis jetzt nutze ich parallel eine 6903, 6903-X und eine 6904SE. Bei letzterer verschwinden nach wie vor regelmäig im EBSPro die Blindscanergebnisse am Ende des Scans.

    Wenn die 6909-X V2 Blindscan 1 und 2 wie die 6903 genauso so schnell beherrschen würde und dann noch recht zuverlässig wäre und S2X beherrscht, käme das einem Kaufargument gleich.

    Genau so professionell wie die 6903-X scheint sie nicht zu sein, aber was ich damit machen würde, doch ausreichend. Quasi eine bessere 6904SE?

    Und vielleicht hat sie jemand mal mit EBSPro getestet und weiß, ob auch bei dieser Karte die Ergebnisse am Ende des Scans regelmäßig verschwinden.

    Hello,

    I read elsewhere from TBS that the TBS6909-X V2 card - only the V2, mind you - is just as fully blind-scannable as the 6903. Can anyone confirm or refute this? So far I have been using a 6903, 6903-X and a 6904SE in parallel. With the latter, the blind scan results still regularly disappear in EBSPro at the end of the scan.

    If the 6909-X V2 could perform blindscan 1 and 2 just as quickly as the 6903 and was also quite reliable and capable of S2X, that would be an argument in favour of buying it.

    It doesn't seem to be quite as professional as the 6903-X, but what I would do with it would be sufficient. A better 6904SE, so to speak?

    And perhaps someone has tested it with EBSPro and knows whether the results regularly disappear at the end of the scan with this card too.

    Hieß der nicht "pekaku" oder so ähnlich? Hatte er nicht auch einen erfolgreichen PM Eigenbau für eine 270er Laminas und größere Kathrein Antennen`im Angebot? Die PM oft blau lackiert?

    Ja, so in der Art war es und ist es sicher auch noch heute.

    Hi Femi,

    ich vermutete, dass du früher auch bei Laue warst und da gab es jemand, der für mehrere Leute unterschiedlichste Polarmounts gebaut hat und das sicher heute noch tun würden. Aber der interessent hat sich nicht gemeldet und Thema durch.

    Ich muss aber eingestehen, dass ich von Laminas nicht viel halte. *edit* Ich nutze lieber und immer noch Antennen altgedienter Hersteller von hier und auch aus Amiland. Die drehen sich schon deutlich über 30 Jahre und würden auch die gleiche Zeit noch mal schaffen.

    :49: *edit by qwer: Bitte in Zukunft auf die Nettiquette achten!

    Mit vermutlich und jemand ist nicht gedient. Jemand muss erst gefunden werden und vielleicht zur Realität.

    Der muss nicht gefunden werden. Ist immer noch der gleiche wie vor Jahren und wohnt auch noch dort. Den Fragesteller scheint das aber nicht zu interessieren und damit ist gut. Ich würde mir solches Pläpperzeug nicht aufs Grundstück stellen, aber jeder, wie er möchte.

    Die selbst gebauten PMs sind robust und gut.