Posts by femi

    Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit liegt es am Netzteil, in dem die Kondensatoren altersbedingt den Geist aufgeben.

    Leider findet man keinen Schaltplan oder Hinweise welche Teile das genau betrifft.

    Als erstes würde ich den Receiver aufschrauben und nach aufgeblähten oder verkohlten Bauteilen im Netzteilbereich suchen.

    Bei der VU gibt es allerdings auch Kondensatoren am Mainboard, die bei Defekt einen Start verhindern. Wenn dies beim Eycos auch so ist, könnte die Reparatur ein wenig schwieriger werden.

    Mach dir eine Liste der Elko's und tausche nach Möglichkeit alle 85° gegen 105° mit den gleichen Werten (Polarität beachten).

    Im "do it yourself" Verfahren ist es zwar mühsam, aber wenigstens nicht teuer.

    Wenn ich so den Link von un_q_ lese, ist zu befürchten, dass TBS mit der 6903x einen Abverkauf betreibt.
    Aber was danach?
    Mit dem Ende der STV091X basierten Karten, derzeit wird die 6903x als Alternative angeboten, gibt es nun nur halbherzige oder unbrauchbare Produkte.
    So weitblickend ist meine Glaskugel nicht, dass wieder etwas ordentliches auftaucht, nicht einmal bei den teuersten Messgeräten.

    When I read the link from un_q_, I fear that TBS is selling off the 6903x.
    But what after that?
    With the end of the STV091X based cards, currently the 6903x is offered as an alternative, there are now only half-hearted or unusable products.
    My crystal ball is not so far-sighted that something decent will appear again, not even with the most expensive measuring devices.

    Die TBS6922SE ist eine des Typs TMAX TAS210x, diesen Typ habe ich nicht. Daher kann ich das Verhalten des IQMonitors nicht erahnen.

    Sicher ist aber, dass deine Versionen noch aus dem Anfangsstadium der Pro-Versionen stammen. Die letzte light Version und auch die 2.4.0.7 laufen recht stabil.

    CJ-sat

    Ich hoffe dir ist bewusst, dass dein Elevationsbereich zwischen 0,85 (Minimum) und 22,7 (Maximum), berechnet auf Stockholm, liegt.
    Also viel mehr als Grashalme sollten nicht in deinem Antennenbereich sein.
    Das Zweite sind die Ausleuchtzonen, wenn es bestimmte Sender sein sollen.
    Als 3 Punkt will ich noch den störenden 5G-Mobilfunk erwähnen, der je nach Region sehr unterschiedlich ist.
    Wenn deine Vorstellungen mit den Realitäten übereinstimmen, wünsche ich dir viel Erfolg und Empfang.

    I hope you are aware that your elevation range is between 0.85 (minimum) and 22.7 (maximum), calculated on Stockholm.
    So there shouldn't be much more than blades of grass in your antenna area.
    The second thing is the coverage zones if there are to be certain channels.
    The third point I would like to mention is the disruptive 5G mobile communications, which varies greatly depending on the region.
    If your ideas match the realities, I wish you much success and reception.

    Ich gebe antoniopev vollkommen recht, ohne S2X in vollen Umfang würde ich für professionelle Geräte keinen 4- oder 5-stelligen Betrag ausgeben.
    So neu ist der S2X Standard auch wieder nicht und die Nutzungstendenz zunehmend.
    Für die Hersteller der Profi-Ware ist das beschämend.

    Wie TBS eine langsame 6903x Karte als Profi Nachfolger der STV091X basierten Karten anbieten kann, bei einen Marktanteil von 74% Windows Nutzern weltweit, erzeugt bei mir auch nur Fassungslosigkeit.

    I agree with Antoniopev, without S2X in full I wouldn't spend a 4 or 5 figure amount on professional devices.
    The S2X standard is not that new and the usage trend is increasing.
    This is shameful for the manufacturers of professional goods.

    How TBS can offer a slow 6903x card as a professional successor to the STV091X based cards, with a market share of 74% of Windows users worldwide, just leaves me in disbelief.

    Nun, warum ich Messgeräte kaufte liegt schlicht weg an der Einstellung bzw. Signaloptimierung direkt an der Antenne.

    Die Reihenfolge der Anschaffungen weiß ich allerdings nicht mehr.
    Edision X-Finder: Er verfügte über S2/T2 und CAM Slot
    GTMedia V8 Finder: S2X möglich, übelste Menüführung schon weil man Empfangsregion auswählen muss.
    Clarke-tech CT-IT09: DVB-S und DVB-T (veraltet)
    Satlink WS6975: DVB-T(2)
    UHD Combo Finder: Leider der terrestrische Eingang defekt geworden
    Eurosky DVB-T Finder: veraltet
    Digisat Pro: zum Auffinden eines Signals reicht es gerade
    Satfinder 5 HD Slim: große Wahlmöglichkeit der LOF, Schwachstelle ist der Akku und der Vertreiber von Alpsat in D
    Sefram 7885: Bei diesen Leihgerät vermisste ich die S2X Option. Die Menüführung ist für Firmen ausgerichtet, welche Anlagen einstellen und dies auch Protokollieren müssen. Erstere schmerzte mich sehr, da wir hier von einem Messgerät im 5-stelligen €-Bereich reden.
    und zuletzt wäre da noch ein
    Spektrumanalyzer von 35 MHz bis 4,4 GHz chinesischen Ursprungs mit VMA Software. Herumgespielt hatte ich hier im DVB-T2 Bereich.

    Well, the reason I bought measuring devices is simply due to the setting or signal optimization directly on the antenna.

    However, I don't remember the order in which they were purchased.
    Edision X-Finder: It had S2/T2 and CAM slot
    GTMedia V8 Finder: S2X possible, worst menu navigation because you have to select the reception region.
    Clarke-tech CT-IT09: DVB-S and DVB-T (outdated)
    Satlink WS6975: DVB-T(2)
    UHD Combo Finder: Unfortunately the terrestrial input has become defective
    Eurosky DVB-T Finder: outdated
    Digisat Pro: it's just enough to find a signal
    Satfinder 5 HD Slim: large choice of LOF, weak point is the battery and the distributor from Alpsat in D
    Sefram 7885: I missed the S2X option on this rental device. The menu navigation is designed for companies that set up systems and also need to record this. The first one really hurt me because we are talking about a measuring device in the 5-digit € range.
    and finally there would be one more
    Spectrum analyzer from 35 MHz to 4.4 GHz of Chinese origin with VMA software. I was playing around with the DVB-T2 area.

    Aber ist der Spass in Band I nicht schon lange vorbei?

    In Band I gab es neben Es (Sporadic-E) und F2 ab und zu auch Tropo überreichweiten, hier die Deutschen die ich in die 80'er fotografiert habe!

    Hatte ich schon in #2 erwähnt. Ausser auf Museum-Seiten wie

    War VHF 2 bis 4 wirklich so gut ? - Seite 4 - Rundfunkforum

    wo auch einige Sendestationen beschrieben sind, wurde ich auch nirgends fündig.

    *****************

    Nach dem Maß müßte es eine VHF 1 Kanal 4 Antenne sein (etwa 65 MHz). Zweifel habe ich an einen guten Empfang auf K2

    :5: Ist bei satellites-xml.org auch nicht anders

    Delta Star
    Es ist ein ca 1000 Seiten fassendes Buch in deutscher Sprache, in dem verschiedenste Antennentypen und deren Aufbau beschrieben sind.
    Eine englische Version ist mir unbekannt, dafür gibt es eine bulgarische Ausgabe.
    Das Buch in Papierform kannst du auch in Antiquariats-Buchhandlungen finden.
    It is an approximately 1000-page book in German that describes a wide variety of antenna types and their structure.
    I don't know of an English version, but there is a Bulgarian edition.
    You can also find the book in paper form in used bookstores.

    Meines Wissens gibt es keine VHF-Band I (47 bis 68 MHz) Fernsehkanäle (2, 3 und 4) mehr.
    Antennen dafür wirst nur in Eigenbau herstellen können, ob es sinnvoll ist, lasse ich einmal dahin gestellt.
    Darüber (88-108 MHz) hast die UKW-Antennen und das VHF-Band III (174 bis 230 MHz, Kanal 5-12).

    To my knowledge there are no more VHF Band I (47 to 68 MHz) television channels (2, 3 and 4).
    You can only make antennas for this yourself, but I'll leave it to be seen whether it makes sense.
    Above that (88-108 MHz) you have the VHF antennas and the VHF band III (174 to 230 MHz, channels 5-12).

    In Hinblick auf den 6A - with regard to the 6A
    Mit den East-Beams bin ich zufrieden, mit den Türkei-beams sieht es schlecht aus, dafür ein paar Exoten.
    I'm happy with the East beams, things are looking bad with the Turkey beams, but there are a few exotic ones.

    Also Astra 11695 V 285 7/8 DVB-S (Antenne Düsseldorf) ist möglich (EBSpro), allerdings reicht die Signalstärke mit der T90 nicht zum lock.
    Der letzte TBS Treiber war 2.0.0.5 vom 10.07.2024

    So Astra 11695 V 285 7/8 DVB-S (Antenna Düsseldorf) is possible (EBSpro), but the signal strength with the T90 is not enough to lock.
    The last TBS driver was 2.0.0.5 from 10.07.2024